Rodeln war gestern, jetzt kommt Svenson!
Nicht "auf" einem Schlitten rodeln, sondern "in" einem Schlitten fahren!
Nicht "auf" einem Schlitten rodeln, sondern "in" einem Schlitten fahren!
"Starsky" Meine beiden ersten Prototypen "Hutch"
(März 2016)
Neu entwickeltes Rodelkonzept aus Hamburg?
Ein phantastisches Produkt kann man überall entwickeln! Warum also nicht in einer Weltstadt wie Hamburg? Wie sagte es Yared Dibaba in der Sendung "Mein Nachmittag": "Wir hier oben im Norden fahren ja auch bayerische Autos"!
Ich bin überzeugt, dass viele Menschen mit Leidenschaft für den Wintersport genauso schnell von meinem Pisten-Boliden begeistert sein werden, wie alle, die ihn schon sehen oder fahren konnten.
Obwohl er aus dem flachen Norden kommt.
Meine Prototypen (Starsky&Hutch).
Gefahren von meinen Cousins Robin und Henry.
Mit ihnen testete ich technische Neuerungen direkt auf der Piste,
bevor es mit der Entwicklung weiter ging.
Der SV-R1 besitzt einen pulverbeschichteten Aluminiunrohrrahmen, der gegenüber den Holzmodellen bessere Steifigkeitswerte aufweist. Mit 19,5 kg ist er zudem noch deutlich leichter geworden.
Die Abmaße sind: Länge = 165cm, Breite = 90cm, Höhe = 55cm.
Der SV-R1 verfügt über eine effektive Sicherheitsbremseinrichtung, damit er sich ohne Fahrer auf der Piste nicht selbstständig macht. Mit dieser Sicherheitsbremseinrichtung und mit seiner sehr guten Beherrschbarkeit auf jedem Pistenuntergrund ist der
SV-R1 ein hervorragendes Pistensportgerät, das sich nahtlos in den Wintersportbetrieb integrieren lässt.
Mit einer Gondel kann der Svenson-Schlitten bequem auf den Berg gebracht werden. Transporte mit einem Sessellift
sollten vorher mit dem Liftpersonal abgesprochen werden.
Es gibt kein vergleichbares Produkt, mit dem man so viel Fahrspaß generieren kann wie mit dem Svensonschlitten. Absolut neu ist das einzigartige Gefühl "in einem Fahrzeug zu sitzen" statt nur "auf" einem Schlitten.
Im Gegensatz zum Ski- und Snowboard, muss das Fahren im "Svenson" nicht erst erlernt werden.
Reinsetzen, losfahren, Spaß haben!
Ich bin dem Ziel, den Svenson-Schlitten marktreif zu bekommen, einen großen Schritt näher gekommen.
Seit Anfang des Jahres bin ich mit der Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH (KHW) aus dem thüringischen Geschwenda in regem Austausch. Die Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH ist der weltweite Marktführer in der Herstellung von Kunststoffschlitten und bereit, Neues auszuprobieren. Die Firma bringt bereits über 70 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Schlitten mit. Unser Ziel ist es, in der Saison 2022/2023 mit einem gemeinsamen Schlitten an den Markt zu gehen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit. KHW und ich gehen davon aus, den Schneesport in naher Zukunft um eine weitere Trendsportart zu bereichern. Jetzt heißt es erst einmal tüfteln und testen in Thüringen.
Die Firma KHW ist sehr gut aufgestellt, den "Svenson" zu vermarkten.
Das Endprodukt wird "Made in Germany" sein, ein wichtiger Punkt für mich.
Wir bauen den "Svenson" zusammen, weil wir selber alle von einer neuen Definition des Rodelns begeistert sind.
Für mehr Informationen zu KHW bitte auf das Logo klicken.